Ist deine Website
barrierefrei?
Barrierefreiheit ist kein Extra, sondern Pflicht – handle jetzt!
Eine barrierefreie Website ist nicht mit einem Klick erledigt – sie erfordert durchdachte Maßnahmen, um allen Menschen einen uneingeschränkten Zugang zu ermöglichen. Ab dem 28. Juni 2025 bist du möglicherweise gesetzlich verpflichtet, deine Website barrierefrei zu gestalten.
Barrierefreiheit bedeutet, dass Menschen mit Seh-, Hör- oder motorischen Einschränkungen, ältere Menschen oder Personen mit temporären Beeinträchtigungen deine Website ohne Hindernisse nutzen können. Dazu gehören:
✔ Navigation per Tastatur
✔ Screenreader-Kompatibilität
✔ Klare Kontraste
✔ Einfache Bedienbarkeit
Als Experten für barrierefreies Webdesign unterstützen wir dich dabei, deine Website rechtskonform und nutzerfreundlich zu gestalten – bevor es zu Abmahnungen oder Bußgeldern kommt.

Bist du betroffen? Prüfe jetzt die Barrierefreiheit deiner Website
Bist du unsicher, ob deine Website betroffen ist? Lass dich von uns beraten! Wir sorgen dafür, dass deine Website rechtskonform, benutzerfreundlich und zukunftssicher wird.
Barrierefreie Website:
Erfahre hier, ob du betroffen bist
Du musst deine Website barrierefrei machen, wenn einer der folgenden Punkte auf dich zutrifft:
Beispiel: Du hast einen Friseursalon und deine Kunden können online Termine buchen.
Beispiel 1: Du vertreibst Outdoor-Equipment in deinem Online-Shop.
Beispiel 2: Du bietest Coachings, Schulungen oder digitale Dienstleistungen an.
Ein einfaches Kontaktformular allein verpflichtet dich nicht zur Barrierefreiheit. Aber: Kann darüber ein Kaufvertrag abgeschlossen oder ein Termin gebucht werden, ist das ein wesentlicher Zwischenschritt zum Verbrauchervertrag – und du musst die BFSG-Vorgaben umsetzen.
Nicht betroffen von der Pflicht der Barrierefreiheit sind:
❌ Unternehmen, die ausschließlich im B2B-Bereich tätig sind
❌ Kleinstunternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern
❌ Unternehmen mit einem Jahresumsatz unter 2 Mio. €
Welche Folgen drohen bei Verstößen zu barrierefreien Websites?
Viele Unternehmen unterschätzen die Konsequenzen einer nicht barrierefreien Website. Ab Juni 2025 drohen bei Verstößen gegen das BFSG ernsthafte Probleme:
1. Rechtliche Konsequenzen
Abmahnungen, Bußgelder oder Verkaufsverbote für digitale Dienstleistungen.
2. Verlust von Kunden
Nutzer, die auf Barrieren stoßen, wechseln zur Konkurrenz.
3. Schlechteres Suchmaschinen-Ranking
Suchmaschinen bevorzugen barrierefreie Websites.
Häufig gestellte Fragen zur Barrierefreiheit deiner Website
Digitale Barrierefreiheit bedeutet, dass Menschen mit Einschränkungen Websites, Online-Shops und digitale Angebote ohne Hindernisse nutzen können.
Dazu gehören:
✔ Klare Strukturen
✔ Einfache Navigation
✔ Alternative Texte für Bilder
✔ Bedienbarkeit ohne Maus
Ja, ab dem 28. Juni 2025 tritt das BFSG in Kraft. Wenn du digitale Produkte oder Dienstleistungen für Verbraucher anbietest, musst du deine Website barrierefrei machen. Sonst drohen Abmahnungen und Bußgelder.
Deine Website muss barrierefrei sein, wenn du:
✔ Terminbuchungen oder Reservierungen anbietest
✔ Produkte oder Dienstleistungen online verkaufst
✔ Verträge über ein Kontaktformular abschließt
Nicht betroffen sind: Unternehmen, die nur im B2B-Bereich tätig sind oder als Kleinstunternehmen gelten.
Folgend einige Vorteile einer barrierefreien Website:
✅ Erhöhte Reichweite: Du erreichst mehr potenzielle Kunden
✅ Bessere Google-Rankings: Barrierefreie Websites ranken höher
✅ Höhere Benutzerfreundlichkeit: Eine gute UX für alle Nutzer
✅ Rechtssicherheit: Du vermeidest Abmahnungen und rechtliche Risiken
Prüfe diese Punkte:
✔ Lesbarkeit: Kontraste & skalierbare Schriftgrößen
✔ Alternative Texte für Bilder & Videos
✔ Bedienbarkeit ohne Maus
✔ Einfache Sprache & klare Navigation
💡 Tipp: Teste deine Website mit einem Screenreader oder lass unsere Experten prüfen!
Diese Schritte sind nötig, um eine Website barrierefrei zu gestalten:
- Technische Anpassungen (Code-Optimierung, Kontraste)
- Design-Optimierung (Schriftarten, Struktur)
- Texte in einfacher Sprache
- Barrierefreiheits-Check & Testläufe mit assistiven Technologien
Die Kosten hängen vom Zustand deiner Website ab. Es muss geprüft werden, welche Systeme aktiv genutzt werden und inwiefern sie barrierefrei sind. Frühzeitige Optimierung ist günstiger als Strafen oder eine komplette Neugestaltung.
📞 Lass dich jetzt beraten!
Nein, Barrierefreiheit ist ein fortlaufender Prozess. Inhalte und Funktionen müssen regelmäßig überprüft werden, vor allem wenn stetig Inhalte und Funktionen ergänzt werden.
Die Dauer hängt von der Größe und dem Zustand Ihrer aktuellen Website ab. Einfache Optimierungen können innerhalb von wenigen Tagen bis Wochen erledigt werden, eine komplette Neugestaltung kann mehrere Monate dauern.
Damit deine Website die Anforderungen des BFSG und der WCAG 2.1 Richtlinien erfüllt, sind mehrere Maßnahmen nötig:
✅ Analyse deiner Website – Überprüfung auf Barrierefreiheit und gesetzliche Konformität
✅ Optimierung der Navigation – Sicherstellen, dass die Website ohne Maus bedienbar ist
✅ Farben & Kontraste anpassen – Lesbarkeit für sehbeeinträchtigte Nutzer verbessern
✅ Alternative Texte für Bilder & Videos – Inhalte für Screenreader optimieren
✅ Einfache Sprache & klare Strukturen – Verständlichkeit für alle Nutzer erhöhen
✅ Technische Umsetzung & Testphase – Sicherstellen, dass die Website auf allen Geräten funktioniert
Lasse deine Website barrierefrei gestalten
Die Zeit läuft: Unternehmen müssen bis Juni 2025 ihre Websites barrierefrei machen, um Bußgelder und SEO-Nachteile zu vermeiden. Eine barrierefreie Website steigert nicht nur deine Reichweite, sondern verbessert auch das Suchmaschinen-Ranking und die Kundenzufriedenheit.
Deine Vorteile mit unseren Marketing Services: Innovation trifft Strategie
Ganz gleich, ob du deine Marke schärfen, deine Online-Präsenz erweitern oder eine wirkungsvolle Kampagne ins Leben rufen möchtest – wir vereinen innovative Methoden mit erprobtem Fachwissen, um dein Unternehmen bestmöglich am Markt zu platzieren.
Webdesign
Modernes Design für nachhaltigen Erfolg
Deine Website ist das Aushängeschild deines Unternehmens – oft der erste Berührungspunkt mit potenziellen Kunden. Wir entwickeln ästhetisch ansprechende, funktionale und intuitive Websites, die nicht nur gut aussehen, sondern auch eine nachhaltige Wirkung hinterlassen.
Online Marketing
Digitale Strategien mit messbarem Erfolg
Von gezielten Social-Media-Kampagnen über datengetriebenes Performance-Marketing bis hin zu nachhaltigen SEO-Strategien – wir konzipieren eine digitale Lösung, die deine Marke stärkt, deine Reichweite vergrößert und deine Zielgruppe effektiv anspricht.
Marketingstrategie
Konzepte für starkes Wachstum
Nachhaltiges Wachstum beginnt mit einer soliden Strategie. Wir analysieren aktuelle Marktentwicklungen, definieren relevante Zielgruppen und entwickeln eine maßgeschneiderte Marketingstrategie, die dein Unternehmen langfristig erfolgreich macht.